Einwilligungs-Erlaubnis und Datenschutz

Einwilligungs-Erlaubnis zur Speicherung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten

Bitte beachten Sie:

  • Wir dürfen Ihre Daten nur dann an eine Fachberatungs-Stelle weitergeben,
    wenn Sie das erlauben.
    Diese Erlaubnis nennt man Einwilligungs-Erlaubnis
  • Ihre Erlaubnis zur Daten-Speicherung ist freiwillig.
    Aber ohne Ihre Einwilligungs-Erlaubnis kann die proaktiv-Service-Stelle nicht eine Fachberatungs-Stelle für Sie suchen.
  • Sie können Ihre Erlaubnis jederzeit zurücknehmen.
    Dafür reicht eine E-Mail (an kontakt@proaktiv-berlin.org) oder ein Telefon-Anruf.
  • Für die Arbeit der Polizei ist die Einwilligungs-Erlaubnis nicht wichtig.
    Sie gehört nicht zur polizeilichen Ermittlung wegen der Straftat.
  • Sie können die Einwilligungs-Erlaubnis auch selbst bei proaktiv abgeben.
    Nutzen Sie dafür das Online-Formular auf dieser Internet-Seite:
    www.proaktiv-berlin.org/vermittlungshilfe

Information zum Daten-Schutz

Wer ist für die Daten-Verarbeitung verantwortlich?

proaktiv-Service-Stelle für Betroffene von Straftaten
Postfach 210318
10503 Berlin

Telefon-Nummer: 030 863 28 09 15
Internet-Seite: www.proaktiv-berlin.org 

Warum speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten aus diesem Grund:
Sie sind Opfer einer Straftat und möchten Hilfe bekommen.
Wir stellen für Sie den Kontakt zu einer Fachberatungs-Stelle her. 

Die Speicherung Ihrer Daten ist rechtlich geschützt
durch Artikel 6 und Artikel 9 der Daten-Schutz-Grund-Verordnung, kurz DSGVO.
In der DSGVO steht:
Wir dürfen Ihre Daten nur dann speichern,
wenn Sie das erlauben mit Ihrer Unterschrift.
Wichtig:
Sie können Ihre Erlaubnis jederzeit zurücknehmen.
Dann müssen wir Ihre Daten löschen.

Welche Daten speichern wir?

Wir speichern die persönlichen Daten von Ihnen, 
die Sie im Formular selbst angeben.

Wir speichern Ihre Daten nur so lange,
bis wir den Kontakt zu einer Beratungs-Stelle hergestellt haben.
Danach löschen wir Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorgaben.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Daten-Schutz ist für uns sehr wichtig.
Deshalb speichern wir möglichst wenige Daten von Ihnen.
Wir gehen vorsichtig mit Ihren Daten um
und sorgen für eine hohe Daten-Sicherheit.
Dabei beachten wir die strengen Regeln
der Daten-Schutz-Grund-Verordnung, kurz DSGVO. 

Welche Rechte haben Sie?

Nach der DSGVO haben Sie diese Rechte über Ihre persönlichen Daten:

  • Sie können uns immer fragen:
    Welche Daten haben Sie von mir?
  • Sie können uns sagen:
    Ändern oder ergänzen Sie meine Daten.
  • Sie können von uns verlangen,
    dass wir Ihre Daten nur begrenzt benutzen,
    zum Beispiel nur für bestimmte Fachberatungs-Stellen. 
  • Sie können von uns jederzeit verlangen,
    dass wir Ihre Daten löschen. 
  • Sie können uns bitten,
    dass wir Ihre Daten an eine bestimmte Person oder Stelle senden.

Beschwerde-Möglichkeit

Sie denken, dass unsere Daten-Verarbeitung
nicht alle Gesetze zum Daten-Schutz beachtet?
Dann können Sie sich beschweren. 

Das ist die Stelle für Ihre Beschwerde:
Der Beauftragte für Daten-Schutz und Informations-Freiheit
im Land Berlin
Alt Moabit 59-61
Eingang: Alt Moabit 60
10555 Berlin
Telefon-Nummer: 030 13 88 90
Fax-Nummer: 030 215 50 50
E-Mail-Adresse: mailbox@datenschutz-berlin.de

Notausgang Notausgang
Nach oben scrollen