proaktiv – Servicestelle

Am 01. März 2020 hat die proaktiv – Servicestelle für Betroffene von Straftaten ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist ein Projekt der Opferhilfe Berlin e.V. und ist über diesen in den Paritätischen Wohlfahrtsverband – Landesverband Berlin e.V.  sowie in den Arbeitskreis der Opferhilfen Deutschland (ado) eingebunden.  
Das proaktiv-Team besteht aus Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und einer Juristin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Opferschutz in Berlin durch einen proaktiven, niedrigschwelligen Ansatz zu erweitern.    
Zur Umsetzung dieses Vorhabens wurde in Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei und Berliner Beratungsstellen ein Pilotprojekt entwickelt.

Ein weiteres zentrales Anliegen der proaktiv – Servicestelle ist die Vernetzung der Opferhilfelandschaft in Berlin. Ausdruck findet dies bereits in der Kooperation mit einer Reihe von Beratungsstellen im Rahmen des Pilotprojektes. Zudem engagiert sich die Servicestelle auch in Arbeitskreisen, Fachtagen und Fortbildungen im Themenkreis Opferschutz.

Was wir machen

  • Wir unterstützen Betroffene von Straftaten und vermitteln sie an passende Fachberatungsstellen in Berlin.
  • Wir kooperieren mit zahlreichen Fachberatungsstellen im Opferschutz und mit der Polizei.
  • Wir bauen Vermittlungs- und Kooperationsstrukturen für den proaktiven Ansatz im Berliner Hilfesystem auf.
  • Wir kontaktieren Betroffene proaktiv.

Was wir wollen

  • Wir wollen den Weg in das Berliner Hilfesystem um den proaktiven Ansatz erweitern.
  • Wir wollen die Akteur*innen des Berliner Opferschutzes vernetzen und den Opferschutz insgesamt stärken.
  • Wir wollen, dass mehr Menschen professionelle Unterstützung und Hilfe bekommen, wenn sie es sich wünschen.

Für wen wir da sind

  • Für alle Betroffenen von Straftaten und ihre Angehörigen in Berlin
  • Für Zeug*innen
  • Für Fachkräfte
Scroll to Top