Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
zur Internet-Seite der proaktiv – Service-Stelle
und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Angebot.
Über proaktiv
In Berlin werden jedes Jahr 510 000 Straf-Taten angezeigt.
Aber nur eine von 10 betroffenen Personen
kommt in Kontakt mit einem Hilfe- oder Beratungs-Angebot.
Das zeigt: Wir brauchen für Betroffene von Straf-Taten
einen leichteren Zugang zu passenden Hilfs-Angeboten.
Wenn Menschen eine Straf-Tat erleben,
dann kann das ihr Leben stark verändern.
Die Betroffenen haben dann oft viele Fragen.
Sie fühlen sich unsicher, ängstlich oder wütend.
Viele können nur schlecht schlafen,
sie haben vielleicht Albträume oder sind unruhig.
Bisher waren die meisten Betroffenen
mit ihren Fragen und Gefühlen allein.
Sie haben nicht die Unterstützung bekommen,
die sie in ihrer neuen Lebens-Situation brauchen.
Das Projekt proaktiv zeigt, dass es anders geht!
Proaktiv hilft Menschen, die Gewalt
oder eine Straf-Tat erlebt haben oder gesehen.
Unser Motto beim Projekt ist:
Schnelle Hilfe – starke Wirkung!
Betroffene von Straf-Taten bekommen mit proaktiv
ein passendes Beratungs-Angebot.
Sie müssen nicht selbst nach Hilfe suchen.
Zum Projekt proaktiv gehören aktuell 23 Beratungs-Stellen.
Das Projekt arbeitet eng mit der Berliner Polizei zusammen.
Dafür wurde diese Zusammenarbeit zuerst
in einem Teil von Berlin getestet.
Dieser Test war ein Erfolg.
Deshalb wird es proaktiv in Zukunft in ganz Berlin geben.
Die Zusammenarbeit von Beratungs-Stellen und Polizei
soll ein Vorbild sein für den Opfer-Schutz in ganz Deutschland.
Das Projekt proaktiv gehört zum Verein Opferhilfe Berlin
und wird mit Geld unterstützt von der Senatsverwaltung für Justiz
und Verbraucher-Schutz.
So funktioniert proaktiv
Betroffene aller Straf-Taten bekommen mit proaktiv
schnell und einfach Hilfe.
Das ist neu und in Deutschland bisher einmalig.
Die Grund-Idee vom Projekt ist:
„Hilfe bieten statt Hilfe suchen“.
Das bedeutet:
Wenn Betroffene eine Straf-Anzeige bei der Polizei erstatten,
dann bekommen Sie sofort ein Hilfs-Angebot.
Sie können dort direkt ein Formular ausfüllen,
das die Polizei an die proaktiv – Service-Stelle sendet.
Die Betroffenen beschreiben im proaktiv-Formular,
welche Straf-Tat sie erlebt oder gesehen haben.
Und sie machen Angaben zu ihrer Person und dazu,
wie eine Beratungs-Stelle mit ihnen in Kontakt kommen kann.
Wenn die Betroffenen das möchten,
dann suchen die Mitarbeiter*innen der proaktiv – Service-Stelle
nach einer passenden Fachberatungs-Stelle.
Diese Fachberatungs-Stelle nimmt dann
nach wenigen Tagen Kontakt
mit der betroffenen Person auf.
So kann jede betroffene Person schnell und kostenlos
eine passende Hilfe bekommen.
Und sie muss nicht selbst nach einer Hilfe suchen.
Die Hilfe kann bei psychischen, gesundheitlichen, rechtlichen
oder finanziellen Problemen nach einer Straf-Tat unterstützen.
Wie bekommen Sie Hilfe?
Brauchen Sie Hilfe und wissen nicht,
welche Beratungs-Stelle für Sie die richtige ist?
Dann senden Sie uns eine Anfrage über das Online-Formular:
zum proaktiv-Formular
Unsere Mitarbeiter*innen von der proaktiv – Service-Stelle
suchen nach einer passenden Fachberatungs-Stelle.
Diese Fachberatungs-Stelle nimmt dann
nach wenigen Tagen Kontakt zu Ihnen auf.
Wenn Sie selbst nach Unterstützung suchen möchten,
dann finden Sie dazu nützliche Informationen
auf www.hilfe-in-berlin.de.
Dort steht,
was Ihnen nach einer Straf-Tat helfen kann
und wo Sie diese Hilfe bekommen.
Wie kommen Sie mit uns in Kontakt?
Wenn Sie nach einer Straftat Hilfe brauchen,
dann nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Wir finden dann eine passende Beratungs-Stelle für Sie.
Vielen Dank!
Bei Fragen zum Opfer-Schutz allgemein
oder bei anderen Fragen schreiben Sie bitte
eine E-Mail an info@proaktiv-berlin.org.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Wie finden Sie sich auf unserer Internet-Seite zurecht?
Im Haupt-Bereich „ÜBER PROAKTIV“ finden Sie Informationen
über das Projekt proaktiv und das Netzwerk der Beratungs-Stellen,
die beim Projekt zusammenarbeiten.
Im Haupt-Bereich „HILFE FINDEN“ finden Sie das proaktiv-Formular.
Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden,
dann können wir von der proaktiv – Service-Stelle
eine passende Beratungs-Stelle für Sie finden.
Im Haupt-Bereich „AKTUELLES“ finden Sie Neuigkeiten
aus Arbeit der proaktiv – Service-Stelle.